Donnerstag, 7. September
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
»Puppen«
Konzert der Instrumentalklasse Klavier Eleonora Sauer
 
 
 
Sonntag, 27. August
16:15 h
Kölner Philharmonie
freier Eintritt
»Die Philharmonie singt«
20 Jahre Kölner Philharmonie
Offenes Singen mit Mitgliedern der Kölner Chöre und Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs
Leitung Michael Reif
 
 
Samstag, 26. August
18:00 h – 24:00 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
»Humboldt-Musik-Nacht«
Eröffnungskonzert des Jubiläumsjahres »40 Jahre Musikzweig«
Ensembles und Solisten des Musikzweigs musizieren in kurzen Konzerten an verschiedenen Orten im Alt- und Neubau.
Die Besucher stellen sich selbst ihr individuelles Konzertprogramm zusammen.
Samstag, 2. September
13:00 h – 18:00 h
Historisches Rathaus
freier Eintritt
»Musikschultag 2006«
Die Rheinische Musikschule veranstaltet im Historischen Rathaus Konzerte, Workshops, Klangstraßen und vieles mehr
mit Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs
 
 
Sonntag, 3. September
ganztägig
Rathenauplatz
freier Eintritt
5. IWEKO-Sommerfest
Unter Mitwirkung des Jugendblasorchesters der Rheinischen Musikschule mit Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs
Leitung  Angela F. Wittmann
 
 
 
»Wolfgang Niedecken liest und singt Bob Dylan«
Chronicles Volume One
Der Erlös aus den Konzerteinnahmen wird dem Förderverein des Musikzweigs zur Verfügung gestellt
 
 
 
Montag, 4. September
19:30 h
Humboldt-Gymnasium
Schüler 10 , Erwachsene 15
Kartenvorverkauf ab 28.8.06 im Schulsekretariat
Mittwoch, 6. September
Donnerstag, 7. September
19:00 h
Alter  Wartesaal
freier Eintritt
»Was Ihr wollt«
Theaterstück des EU-Modellprojekts »Shakespeare«
Das Projekt fördert junge Flüchtlinge.
Musikalische Gestaltung durch das Ensemble »Experimentelle Musik« der Jahrgangsstufe 6 des Musikzweigs
Leitung Friederike Haarbeck
Montag bis Donnerstag
11. – 14. September
täglich 15:00 – 18:00 h Workshops
täglich 19:30 h Konzerte
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
»JazzRockPop–Tage«
Workshops und Konzerte ehemaliger Musikgymnasiasten
Marina Edelhagen Gesang · Nadja Schubert Blockflöte
Claudia Scholz Gesang · Michael Villmow Big Band
sowie Dozenten der Rheinischen Musikschule
 
»Between the Notes«
20 Jahre Kölner Philharmonie
Jubiläumsveranstaltung mit Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs
 
 
Klassenkonzert der 6cm
 
 
Dienstag, 19. September
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Dienstag, 24. Oktober
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Dienstag, 31. Oktober
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Klassenkonzert der 7dm
 
 
Samstag, 16. September
19:00 h
Kölner Philharmonie
 
Samstag, 11. November
Sonntag, 12. November
19:30 h
Herz-Jesu-Kirche
Zülpicher Platz
 
»Geschichte vom Soldaten« von Igor Strawinsky
Musiktheaterprojekt des Musikzweigs, des Albertus-Magnus-Gymnasiums und der Gymnasialen Ballettabteilung der Rheinischen Musikschule
Samstag, 11. November
19:00 h KFZ-Werkstatt Platis
Oskar-Jäger-Straße 175
Reservierung 545263
Erwachsene 13 , Eltern 8
Schüler ab 10 Jahren 5
»O Miles, the Rebetiko und der Tekes«
Parallelen zwischen Miles Davis und der griechischen Rebetikomusik
Bands der Klasse Nikitakis
Georg Grau, Antonis Giallalis, Nick Nikitakis
Leitung Nick Nikitakis
Dienstag, 21. November
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Klassenkonzert der 8dm
 
 
Sonntag, 17. Dezember
11:00 h und 16:00 h
Konzertsaal
der Hochschule für Musik
Erwachsene 14 , Schüler 7
Freitag, 8 .Dezember
Samstag, 9. Dezember
19:00 h
Humboldt-Gymnasium
Eintritt 5
»Dance in Concert«Choreographischer Nachwuchs am Start
Tanzabend der Gymnasialen Ballettausbildung
der Rheinischen Musikschule
mit eigenen Choreographien und Arbeiten aus dem Unterricht
Leitung Eva Gugel
 
Familienkonzert »Jugend musiziert im Gürzenich-Orchester«
Junge Musiker des Jugendsinfonieorchesters der Rheinischen Musikschule (Einstudierung: Alvaro Palmen) und Mitglieder des Gürzenich-Orchesters musizieren gemeinsam
Dirigent und Moderator: Markus Stenz
mit Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs
 
 
Donnerstag 30. November
20:00 h
Humboldt-Gymnasium
Schüler 9 ,  Erwachsene 15
Kartenvorverkauf ab 24.11.06 im Schulsekretariat
»BASTA – Wir kommen in Frieden«
A-cappella-Konzert mit den ehemaligen Musikgymnasiasten
René Overmann und William Wahl
Der Erlös aus den Konzerteinnahmen wird dem Förderverein des Musikzweigs zur Verfügung gestellt
 
 
 
 
Samstag, 25. November
Sonntag, 26. November
ganztägig ab 10:00 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
 
Interner Kammermusikwettbewerb
der Rheinischen Musikschule
zum Jubiläum »40 Jahre Musikzweig«
 
 
 
Donnerstag, 18. Januar
18:00 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
Dienstag, 23. Januar
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
Klassenkonzert der 9cm
 
 
 
»Das Cembalo - Ein Instrument des 21. Jahrhunderts!«
Workshop und Gesprächskonzert
mit Prof. Ketil Haugsand
Hochschule für Musik, Köln
 
 
 
 
Donnerstag, 25. Januar
Workshop 16:30 h – 18:00 h
Konzert 19:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Dienstag, 30. Januar
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
Klassenkonzert der 10cm
 
 
 
 
»I Hate Music!« – Leonard Bernsteins Songzyklus als Musik über Musik
Vortrag von Prof. Anno Mungen
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Bonn
ehemaliger Musikgymnasiast
Donnerstag, 8. Februar
Freitag, 9. Februar
19:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
»Fluxus — 1966–2006 — es fließt weiter«
Konzert-Performance der Oberstufe des Musikzweigs
Leitung Dr. Dieter Ewig und Klaus Riedel
 
 
 
Karnevalssonntag, 18. Februar
ganztägig
Schull- un Veedelszöch 2007
»Mit Humboldt durch den Bildungsdschungel«
Es spielt die Sambagruppe des Musikzweigs
Leitung Susanne Badde
 
Dienstag, 27. Februar
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Klassenkonzert der 7cm
 
 
Donnerstag, 15. März
19:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
 
 
Dienstag, 20. März
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
 
Klassenkonzert der Jahrgangsstufe 13m
 
 
 
Preisträgerkonzert »Jugend musiziert«
mit Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs
 
 
 
Dienstag, 6. März
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Dienstag, 24. April
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Klassenkonzert der Jahrgangsstufe 12m
 
 
 
Der genaue Termin wird noch
bekannt gegeben
 
 
»Köster & Hocker«
stellen ihr neues Programm vor
Klassenkonzert der 7em
 
 
 
 
Freitag, 1. Juni
Samstag, 2. Juni
20:00 h
Herz-Jesu-Kirche
Zülpicher Platz
 
 
»Carmina Burana« von Carl Orff
Abschlusskonzert zum Jubiläum »40 Jahre Musikzweig«
Szenische Aufführung mit Chor und Jugendblasorchester des Musikzweigs
in Zusammenarbeit mit dem Gürzenich-Chor Köln
Leitung Michael Reif
Dienstag, 5. Juni
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Klassenkonzert der 9dm
 
 
 
 
Dienstag, 22. Mai
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
 
Dienstag, 15. Mai
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
 
Klassenkonzert der Jahrgangsstufe 11m
 
 
Dienstag, 8. Mai
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
 
 
Klassenkonzert der 8cm
 
 
 
Samstag, 16. Juni
12:00 h bis 17:00 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
 
Dienstag, 19. Juni
18:30 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Klassenkonzert der 10dm
 
 
 
 
 
Sommerfest des Humboldt-Gymnasiums
Musikalisches Bühnenprogramm
mit Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs
Leitung Andrea Tenhagen
 
 
 
 
 
Mittwoch, 13. Juni
Donnerstag 14. Juni
19:00 h
Humboldt-Gymnasium
freier Eintritt
 
Musicalprojekt der Mittelstufe
Leitung Michael Reif und Angela F. Wittmann
 
 
 
 
Grußwort des Oberbürgermeisters
Als Oberbürgermeister der Stadt Köln gratuliere ich dem Musikzweig am Humboldt-Gymnasium zum 40-jährigen Bestehen auf das Herzlichste!
Vor 40 Jahren sind das Humboldt-Gymnasium und die Rheinische Musikschule angetreten, um besonders musikinteressierten Kindern und Jugendlichen als auch Hochbegabten einen Ausbildungsort in Köln anzubieten. Im Gründungsjahr 1966 nahmen die ersten 22 Schülerinnen und Schüler ihren Unterricht in der ersten Musikklasse auf. Bereits in diesem Jahr überstieg die Zahl der Anmeldungen bei weitem die Zahl der zur Verfügung stehenden Unterrichtsplätze.
Der Musikzweig hat sich als eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Humboldt-Gymnasium und der Rheinischen Musikschule entwickelt. Kinder erhalten dort in besonderen Musikklassen unter einem Dach sowohl allgemein bildenden Unterricht im Vormittagsbereich als auch Instrumental-, Ensemble- und Theorieunterricht am Nachmittag.
Dieses vielfältige musikalische Angebot der Kooperationspartner führt viele Eltern  zum Musikzweig, damit dort die musikalischen Begabungen ihrer Kinder frühzeitig erkannt, gefördert und ausgebildet werden. Die Zahl der Bewerber um einen Unterrichtsplatz am Musikzweig am Humboldt-Gymnasium nimmt stetig zu. So bewarben sich für das Schuljahr 2006/2007 rund 180 Kinder für die 2,5 Musikklassen. Dies belegt eindrucksvoll, welch besonderen Stellenwert der Musikzweig am Humboldt-Gymnasium in der Kölner Schullandschaft genießt.
Aktuell erfahren rund 450 Kinder und Jugendliche die Vorzüge der Kooperation des Humboldt-Gymnasiums und der Rheinischen Musikschule. In jahrgangsübergreifenden Musikveranstaltungen sowie in den Konzerten der Musikklassen zeigen die Schülerinnen und Schüler ihr Können auf dem Instrument oder in Ensembles. Viele Regional-, Landes- und auch Bundespreisträger des Wettbewerbes "Jugend musiziert" erhielten oder erhalten ihre schulische und musikalische Ausbildung am Musikzweig.
Allen Verantwortlichen und Beteiligten gratuliere ich zum Erfolg der Kooperation dieser zwei Einrichtungen und wünsche ihnen weiterhin eine fruchtbare und harmonische Zusammenarbeit. Ich bin sicher, dass die Jubiläumsveranstaltungen ein voller Erfolg werden.
 
 
Fritz Schramma
Oberbürgermeister
Herausgeber
 
 
Foto
Gestaltung
Redaktion
Humboldt-Gymnasium Köln
Kartäuserwall 40 · 50676 Köln
(0221) 221-91 911
Brigitte Jünemann-Stark
Gregor Breuer
Brigitte Jünemann-Stark, Michael Reif, Hans Stark
Bitte entnehmen Sie unserer
Website Informationen über eventuelle Änderungen
Diese Veranstaltungsreihe wird ermöglicht durch
die freundliche Unterstützung des Fördervereins Musikzweig
fvm@humboldt-koeln.de